Partizipation der Kinder

"Kinder haben die Fähigkeit und das Recht,

auf eigene Art wahrzunehmen,

sich auszudrücken und

ihr Können und Wissen

zu erfahren und zu entwickeln.

Sie wollen lernen und haben ein Recht auf Themen

sowie auf ein genussreiches Lernen.

Sie haben ein großes Vergnügen zu verstehen,

zu wissen und sich an Problemen zu messen,

die größer sind als sie!

 

Loris Malaguzzi

 

Partizipation im Kindergarten heißt, die Beteiligung der Kinder im Kindergartenalltag. Ein wichtiges Erziehungsziel hierbei ist, dass die Kinder lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.
 

Dabei lernen die Kinder miteinander in der Diskussion ihre Meinung zu vertreten, andere Meinungen und Standpunkte zu hören und zu akzeptieren. Im Alltag, sowie im Kinderrat, leben wir aktiv Partizipation.


Da dies ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist, haben wir eine Partizipationsvertrag entwickelt, der allen Eltern beim Erstgespräch zur Kenntnis mitgeben wird.

 

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt