Die "Räumliche Gestaltung" stellt einen Grundbaustein der kindzentrierten Pädagogik dar.
Die Erlebnisräume bieten den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion und des sozialen Lernens. Bei der Ausstattung werden die Kinder altersgemäß mit eingebunden. Es wird darauf geachtet, dass das Mobiliar beweglich ist und die Kinder hier Veränderungen vornehmen können.
Die Räume, ob drinnen oder draußen, sind bewusst geschaffene und gestaltete Spiel-und Lernorte, die Kinder zu einem vielfältigen Tun herausfordern.
Unsere Erlebnisräume:
Außengelände
Unsere Einrichtung umgibt ein großzügiges, naturnahes Außengelände. Täglich und bei jedem Wetter, können die Kinder hier vielfältige Erfahrungen sammeln. Die freie Bewegung im Außengelände stärkt den Körper, die Gefühle, den Mut, die Geschicklichkeit und die Kreativität.
Bastelraum
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier haben die Kinder die Möglichkeit Kunst und Kreativität in besonderer Weise auszuleben. Ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Materialien wie Papier, Farben, Stoffen, Ton, Holz, Glitzer, Kleister und Co lädt zum kreativen Gestalten ein.
Baubereich
Ein reichhaltiges Angebot an Baumaterialien lädt zum kreativen und phantasiereichen Konstruieren, Experimentieren und Gestalten ein.
Besprechungsraum
Dies ist ein Ort für Groß und Klein, der für verschiedene Projekte genutzt wird, wie z.B. den Kinderrat.
Büro
Das Büro ist für die Kinder eine vertraute Umgebung, in dem sie ihre Wünsche, Ideen, Anregungen und auch Beschwerden mitteilen können.
Diesen Raum nutzen die Kinder gerne als Rückzugsmöglichkeit.
Cafeteria
Das Frühstück und der Nachmittagssnack finden für alle Kinder in der Cafeteria in Buffetform statt. Die jüngsten Kinder können frei entscheiden, ob sie in der Cafeteria frühstücken oder im Kleinkindbereicht. Mehrmals am Morgen werden die Kinder an das Frühstück erinnert.
Zum Mittagessen bieten wir zwei Zeiten an.
Um 11:15 Uhr essen die jüngsten Kinder zu Mittag, die anschließend schlafen gehen.
Ab 12:00 Uhr wird das Mittagessen allen anderen Kindern in Buffetform serviert. Bis etwa 13:30 Uhr haben die Kinder Zeit zu Mittag zu essen.
Seit Januar 2021 sind wir Konsultationskita mit dem Schwerpunkt "Mit Lust und Laune essen - Verpflegung und Mahlzeiten in großen Einrichtungen bewusst gestalten".
Flur
Der Flur ist das Herz unseres Hauses. Nach dem
Eingangsbereich, mit den Postfächern und der Elterninformationswand, folgt die Anmeldung. Hier begrüßt Sie ein/e Mitarbeitende/r.
Der Flur ist ein Ort der Begegnung und bietet Zugang zu jedem Erlebnisraum. Zudem bietet er Zeit zum Bringen und Abholen der Kinder. Hier haben auch die Entwicklungsordner ihren festen Platz, und
sind für die Kinder ein wichtiger Bestandteil im Alltag.
Direkt neben der Anmeldung findet man die Elternecke.
Geburtstagszimmer
Ein besonderes Fest für jedes Kind ist die eigene Geburtstagsfeier in der Einrichtung. Das Kind hat die Möglichkeit im Geburtstagszimmer seinen Geburtstag zu feiern. Es gestaltet sein Fest individuell mit einem ausgewählten Mitarbeitenden.
Rollenspielraum
Die Kinder haben hier die Möglichkeit ihre sozialen Kompetenzen, ihre Kreativität und Phantasie auszuleben. Die Schwerpunkte Rollenspiele, Verkleiden und Schminken haben hier ihren festen Platz.
Turnhalle
Die Turnhalle ist ein Erlebnisraum der Bewegung und Begegnung.
Hier können ganzheitliche Erfahrungen mit Kopf - Herz - und Hand ausprobiert werden.
U3 - Kinder
Die Jüngsten haben einen zentralen Raum inmitten der Einrichtung. Von dort aus können sie auf kurzen Wegen in alle Räume des Kindergartens gelangen. Gleichzeitig bietet der Raum ihnen die notwendige Sicherheit, hier können sie ausgiebig frühstücken und spannenden Beschäftigungen nachgehen, die ausnahmslos den Bedürfnissen und Interessen der Kleinsten entsprechen.
Im angrenzenden Raum finden die Kinder verschiedene Materialien zum Bauen, Konstruieren und Experimentieren.
Wackelzahnraum
Dieser Raum dient ausschließlich den "Wackelzähnen" im letzten Jahr vor der Einschulung. An festen Terminen bieten wir eine gezielte, gebundene Bildungseinheit. Das bedeutet, es werden auf spielerische Weise schulische Lernfelder kennengelernt. Die Vorbereitung auf die Schule beginnt mit Eintritt in den Kindergarten.
Waschräume
Den meisten Erlebnisräumen schließt sich ein Waschraum an.
|
|
|